☎
neu:
06623 / 933
730
✉ wsg-beratung@aglw.de
Inhalt
Home
AGLW
Termine
Wasserschutz
Wetter
Pflanzenbau
Artikel 2024
Biostimulanzien
Steckbriefe Sommerung
Bestandesaufbau
Winterweizen
Wintergerste
Winterraps
Mais
Zwischenfrüchte
Untersuchungen
Düngerecht
Aktuelle Themen
Links
Kontakt
Impressum/Datenschutz
Rundbriefe
Rundbrief April 2025
Rundbrief März 2025
Praktika
FOS-Schülerpraktikum
Hochschulpraktikanten
Bachelor-/Masterarbeiten
Bestandesaufbau
Winterweizen
Wintergerste
Winterraps
Silomais
Zwischenfrüchte
Downloads
Info GLÖZ 5 Erosion
Düngebedarfsermittlung Frühjahr
Düngebilanzierung bis 31.03.
Abstandsauflagen in Hessen
Stoffstrombilanz Erfassungsbogen
Informationen zu nitratbelasteten und eutrophierten Gebieten
Karte eutrophierte Gebiete
Neue Düngeverordnung 2020
Flyer der AGLW
Aktuelles
Kontrolle Rapserdfloh
Aktuelles
Wintergerste Sorten und Anbau 2025
Bekämpfung von Ausfallgetreide und Ungräsern und Schnecken kontrollieren
Ihre Blühflächen für die Bienen!
Hinweise zum Herbizideinsatz im Winterraps
Raps Sorten 2025
Hinweise zur Düngung
Rapsbeizen und Mutterkorngehalte im Roggen
Stoppelbearbeitung nach Raps
Hinweise zum Belüften des Getreides
Beim Anbau von Zwischenfrüchten die Fruchtfolge beachten!
Antragstellung für HALM2 beginnt
Unkrautunterdrückung durch Zwischenfrüchte
Hinweise zu Ungrasproblemen
Hinweise zum Vorratsschutz
Pflügen im Gewässerrandstreifen
Kalkung für den Boden
Hinweise zur Feldrandpflege
Hinweise zur allgemeinen Situation
Durchführung der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) 2025
Zwischenfruchtaussaat per Drohne
Gemeinsamer Antrag 2025: Änderungen und Flächenmonitoring